Historische Gespannrennen
2009
Endlauf
zur DHM in Hockenheim
Eigentlich fuhr ich mit gemischten Gefühlen nach Hockenheim. Ich zweifelte nicht an unserer Fahrkunst, doch es stellte sich mir immer wieder die Frage ob die Technik halten würde. Ein guter Freund und Fahrer in der 50er Klasse, Charly Adler hatte den gebrochenen Rahmen wieder fachmännisch geschweißt und verstärkt. Doch einige Zweifel blieben. Zum Beispiel die Elektrik. Diese hatte uns in der Vergangenheit schon des öfteren einen Streich gespielt. Und so sollte es auch kommen. Das Training am
Samstag lief gut an. Das Gespann sprang gut an und ich lies es im
Vorstart warm laufen. Dann ging es durch die Boxengasse auf die Strecke.
Die ersten Runden
waren absolviert da fing die Elektrik an zu spinnen. Jedes Mal, wenn ich
in das Motodrom einbog hatte ich Zündaussetzer. Das blieb auch so auf
allen restlichen Runden. Uns beiden war klar, das wir nach dem Training
die Elektrik kontrollieren mussten. Siggi hatte in seinem Training zuvor
ein Ölproblem. Sein Getriebe hatte am Kardanausgang die Dichtung zerbröselt,
was zur Folge hatte, dass Öl auf den Hinterreifen sprühte und er die
Kraft nicht auf den Boden bekam. Nun hatte er Glück, dass er ein
Ersatzgetriebe dabei hatte und er das nach dem Training wechseln konnte.
Wir hatten alle Kabel kontrolliert, alle Verbindungen geprüft, doch nichts gefunden, was Anlass zum reparieren gegeben hätte. Also fuhren wir unsere Wertungsläufe mit Zündaussetzern und erreichten einen 9. Platz an diesem Wochenende. In der Gesamtwertung der Meisterschaft sind wir auf dem 15. Platz gelandet, was das schlechteste Ergebnis seit Jahren ist. Aber es gibt noch ein nächstes Jahr wo wir versuchen werden, zumindest wieder unter die ersten Zehn zu kommen. Dafür hatten wir in diesem Jahr zu viele technische Defekte und sogar Totalausfälle. Und, was man nicht vergessen sollte: Das Rennerle wird dieses Jahr fünfzig Jahre alt! Zum Schluss dieser Saison möchten Siggi und ich uns bei den Firmen bedanken für die gute Unterstützung, die sie uns gegeben haben um unseren Sport ausüben zu können.
Ebenfalls bedanken wir uns bei den vielen Helfern und Freunden, die uns während der Saison mit Rat und Tat geholfen haben und uns zum Teil auch auf die Rennstrecken quer durch Deutschland begleitet haben. Alle zusammen hoffen wir, im nächsten Jahr ein besseres Resultat abliefern zu können. Die Vorbereitungen für 2010 sind - natürlich - schon in vollem Gange. Euer Günter
Hildesheim Flugplatzrennen - Pleiten, Pech und Pannen
Nur gut, das Siggi
sein Gespann für die Demoläufe und DHM angemeldet Unsere Freunde und Mitstreiter Herman Fett und Bernd Riebel belegten den ersten Platz in der Klasse Y - Z. Mein Exbeifahrer Robert fährt seit diesem Jahr mit seiner Lebensgefährtin Anita, selber mit seinem Hock Gespann in der Klasse P wie ich und belegte darin den vierten Platz. So war es wenigstens für diese beiden Gespannpaare ein gutes Wochenende. Doch noch ein Wermutstropfen war zu dieser Veranstaltung zu sagen. Es war eine sehr, sehr schlechte Organisation. Es fehlten, wie im Vorjahr genügend Stromkästen und sanitäre Anlagen wie Duschen und Toiletten. Die Lautsprecherbeschallung im Fahrerlager war unzureichend und fiel zeitweise sogar ganz aus. Aber wenigstens hatte der Veranstalter für mehr Streckenposten gesorgt, die von einem Club gestellt wurden der darauf spezialisiert ist. Es waren auch, im Gegensatz zum Vorjahr Rettungswagen auf der Strecke. Doch der Rennarzt musste zum ersten Training noch irgendwo aufgetrieben werden, da ein solcher noch nicht bestellt war. Dieses führte dazu, das die Veranstaltung erst verspätet anfangen konnte. Wie eingangs gesagt, Pleiten, Pech und Pannen! Euer Günter
Schotten- ein Rennen mit Hindernissen ![]() Die Vorderradbremse war festgegangen. Also alles auseinander bauen und die Bremse wieder gangbar machen. Danach lief es wie geschmiert. Wie gesagt, ein gutes Training. In Schotten waren wir
schon Mittwochs angereist, um unseren alten, angestammten Platz
einzurichten. Robert,
mein Exbeifahrer hatte schon am Vormittag alles abgesperrt und den Platz
vorbereitet.
Gottseidank war
nicht mehr kaputt gegangen, bis auf die Klopfspuren auf dem Kolbenboden.
Nun musste
möglichst schnell jemand gefunden werden, der so ein Ventil dabei hat.
Also, das ganze Fahrerlager durchgefragt, wer so was hat.
Rennfahrkollege Heiko Klink ( N47 ) hatte schnell den Helfer zur Hand
den wir brauchten. Hans, mit über siebzig Jahren noch voll dabei, bot
sich an, den Zylinderkopf über Nacht in Darmstadt in seiner Werkstatt
zu reparieren. Somit konnten wir nun das Pflichttraining nicht fahren.
Doch die Rennleitung hatte uns Starterlaubnis für den Sonntag gegeben.
Am Sonntagmorgen um acht Uhr war Hans bei uns am Zelt, mit repariertem
Zylinderkopf, und wir konnten alles zusammenbauen. Euer Günter
Börde Grand Prix / Oschersleben![]() ![]() ![]() Auch der erste Wertungslauf war gut, da wir vom Start sehr gut wegkamen und wir ein paar richtig gute Runden hingelegt haben. Der zweite Wertungslauf fing auch gut an. Doch zum Ende hin ölte der Motor so stark, dass wir vorzeitig rausfahren mussten. Ich hoffe, ich bekomme das bis zum Schotten Grand Prix wieder hin. Euer Günter
IDM OscherslebenWie schon am Lausitzring fuhren wir auch in Oschersleben im Rahmenprogramm der IDM. Für uns ein Zusatztraining, da es um keine Punkte ging, sondern nur um ein paar Demo(trainigs)runden fahren.
Wir fuhren anschließend für "unsere Verhältnisse" ein paar schnelle Runden und hatten viel Spaß.
Euer Günter
Kölner Kurs / NürburgringUnser erster Lauf zur Meisterschaft sollte am Nürburgring stattfinden. Dazu habe ich zu Hause die Maschine noch einmal komplett durchgecheckt. Da wir schon am Samstag angereist waren, konnten wir die Strecke erstmal zu Fuß in Augenschein nehmen. Das war nötig, damit auch Siggi die Strecke kennenlernt. Dabei wurden wir von einem heftigen Gewitter überrascht, das wir nass bis auf die Haut wurden. Trotzdem haben wir die Begehung durchgezogen und sind die Strecke vollständig abgelaufen.Am Sonntag waren wir
schon sehr früh dran mit dem ersten Training. Also früh aufstehen und
fertig machen. Training, 1. und 2.
Wertungslauf liefen so gut, das wir nur noch Spaß hatten zu fahren.
Gleichmässigkeit war uns egal, wir wollten einfach nur fahren. Euer Günter
IDM LausitzringDie Gespanngruppe des VFV hat die Einladung im Rahmenprogramm der Veranstaltungen am Lausitzring und in Oschersleben zu fahren gerne angenommen. Klar das wir daran auch teilgenommen haben. Und sei es nur um ein zusätzliches Training fahren zu können.![]() Außerdem bietet sich uns Freunden der Oldtimerszene die seltene Möglichkeit uns einem ganz anderen Publikum zu präsentieren. Wir gingen die Sache im ersten Training erst mal ganz ruhig an, sodass Siggi sich erst einmal an die Strecke gewöhnen konnte. Das zweite Training fuhren wir dann schon einen Gang schneller und es machte auch immer mehr Spaß. Als wir gerade zum Demolauf in den Vorstart fahren wollten, ereilte uns auf halber Strecke der Kupferwurm. Shit happens! ! ! Die Zündung war hinüber und wir mussten vom Streckenrand aus zusehen, wie die anderen Fahrer großen Spaß hatten.... Ins Fahrerlager zurückgeschleppt wurde nach der Ursache geforscht. Alle Kabelverbindungen überprüft und gereinigt. Und siehe da, dass Gespann lief auf einmal wieder als wäre nix gewesen. Am Sonntag dann der zweite Demolauf. Dieses Mal fahren wir zum Vorstart, lassen die Maschine warmlaufen und stellen den Motor nach kurzer Zeit ab. Der Schiebestart gelingt uns super und wir kommen auch gut weg. Ich merke, der Motor läuft super, als wäre nie was gewesen und fahren richtig schnelle Runden. Es hat Riesenspass gemacht! Zufrieden mit unserer guten Leistung fuhren wir am Sonntag nach Hause. Euer Günter
Die neue Rennsaison hat begonnen!Auch in dieser Saison werden wir wieder von einigen Firmen unterstützt!
Euer GünterNeuer Beifahrer für die Saison 2009Da Robert sich nun selber ein Gespann aufbaut um in Zukunft mit seiner Frau Anita die Rennen zu bestreiten, musste ich mir einen neuen Beifahrer suchen.Ich habe es zuerst mit Mischel, einem langjährigen Gast unseres Cafes, bei einigen Gastrennen im Rahmenprogramm der IDM probiert, doch leider kamen wir nicht so gut zurecht das es was auf Dauer gewesen wäre. Er wird mir aber auf jeden Fall als Ersatzbeifahrer erhalten bleiben. Dann sprach mich SIGGI
an, ob er nicht mit mir fahren könnte.
Euer Günter |